Heidenheimer Chronik 1962

      

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

Januar 1962

1. 1.
Nach der Gebäudezählung vom Vorjahr sind im Kreis 18 465 Wohngebäude, davon 16 145 in Privatbesitz.
Der Kreis steht mit 114 701 Einwohnern an 10. Stelle im Land. Bei der Volkszählung am 6. 1. 1961 hatte die Stadt 48 790 Einwohner. Damit liegt sie unter den Städten des Bundesgebietes an 109. Stelle.

3. 1.
Dr. rer. pol. h. c. Paul Henrichs, fr. Mitglied der Geschäftsleitung der Fa. Carl Zeiss, wurde 80 Jahre alt. Er starb am 7. 11. 1962.

4. 1.
Der Gemeinderat gibt den drei Architekten Jürgen Schwarz, Robert Ackermann und Hans Jürgen Hüttche den Auftrag zur Planung des Rathausneubaues.

7. 1.
Der Oratorienverein unter Dirigent Tuschhoff bringt das Weihnachts-Oratorium von Bach in der Pauluskirche.

11. 1.
Großkundgebung der IG Metall an der Olgaschule als Protest gegen die geführten Lohnverhandlungen. Marsch der Voith-Arbeiter durch die Hauptstraße zur Olgaschule.

12. 1.
Der Kreistag besichtigt die Firma J. M. Voith.

12. - 21. 1.
Ausstellung der Freizeitmaler in der Feuerwache mit der Rekordzahl vom 3850 Besuchern.

15. 1.
Die neue Reithalle am Großen Bühl konnte vom Reiterverein bezogen werden.

18. 1.
Die Hauptsatzung der Stadt wird vom Gemeinderat geändert.

19. 1.
Juwelier Robert Köhler, 25 Jahre lang amtlicher Pilzsachverständiger der Stadt, im 87. Lebensjahr verstorben.

20. 1.
Das Deutsche Rote Kreuz bekommt von der Stadt einen neuen Krankentransportwagen für 16 000 DM gestiftet.

22. 1.
Der seitherige Amtsverweser der zweiten Schulratsstelle Dr. Dr. Georg Prell wird zum Schulrat ernannt.
Der grüne Wagen bringt im Konzerthaus "Hermann und Dorothea" mit Käthe Haack u. a.

24. 1.
Heidenheim setzt sich im "Kuratorium Universität Ulm" mit für diese ein.
Wiedereröffnung der Stadtbücherei in den umgebauten Räumen des Hallamtes. Freihandausleihe wurde eingeführt.
Die Lohnverhandlungen in der Metallindustrie führen zu kurzen Warnstreiks bei Voith und Oberdorfer. Am 25. 1. auch noch bei Piltz u. Sohn.

25. 1.
Dekan i. R. Lic. Ottmar Schönhuth wird 90Jahre alt. Am 13. 3. ist der Alt-Dekan entschlafen.

26. 1.
Der Verein zur Förderung der Christengemeinschaft in Heidenheim (Vors. Dr. Schweppenhäuser) wird ins Vereinsregister eingetragen.

27. 1.
Fabrikdirektor i. R. und Besitzer der Zentral-Apotheke Anton Puschner, Stadtrat von 1948-1950, im Alter von 76 Jahren gestorben.
Der Stadtverband für Leibesübungen nimmt unter seinem Vorsitzenden Helmut Braun als erster Kenntnis von der Sportplatzplanung der Stadt im Waldteil Schwende bei der Polizeischule.

28. 1.
1. Heidenheimer Hallenhockeyturnier in der Karl-Rau-Halle. Den Dr.-Hanns-Voith-Wanderpokal erringt die TSG Pasing. Der H.-P.-Steingaß-Wanderpreis ging ebenfalls an die TSG Pasing.

29. 1.
Im Schnaitheimer Revier wurden bei einer Treibjagd 2 Wildschweine erlegt.

30. 1.
Ingebrauchnahme der neugestalteten großen Sakristei der Pauluskirche (Arch. Haag, Schorndorf).

31. 1.
Nach dem Sachsenhart, Markung Steinheim, soll nun ein zweites Munitionslager in der Nähe der Stadt kommen, bei Ochsenberg. Der OBM bringt die Bedenken der Stadt in Stuttgart vor.

Februar 1962

1. 2.
Der Bauplan für die Rauhbuchschule (Architekten Wunderlich und Keppler) wird vom Gemeinderat gebilligt. Gesamtbaukosten 2 630 500 DM.
Der Gemeinderat genehmigt den von Architekt Helmut Erdle, Stuttgart, vorgelegten Bebauungsplan Mittelrain, eine "Meisterleistung des Städtebaues." Man hoffte, im Herbst mit dem Bauen beginnen zu können.

2. 2.
Maurermeister Wilhelm Theilacker, Schnaitheim, Stadtrat von 1919-1933 und 1948, im Alter von 83 Jahren verstorben.
82,45% der hiesigen 6145 Metallarbeiter stimmten in einer Urabstimmung für einen Lohnstreik.

2. - 5. 2.
Großartige Frühlingsblumenschau der Gärtner-Kreisgruppe im Konzerthaus "Blühen und Grünen im Winter". 19 000 Besucher sahen die Schau, welche auch im Fernsehen gezeigt wurde.

5. 2.
Die Bauarbeiten für den Bahnhofumbau beginnen.

7. 2.
Das Bürsten- und Parfümerie-Fachgeschäft Heinrich Mayer, Hauptstraße 55, besteht 90 Jahre.

8. 2.
Der Schlachthof wird mit 1 Mill. DM etappenweise um- und ausgebaut. Von einem Neubau wird abgesehen.
Brasilianische Ingenieure besuchen die Firma J. M. Voith.

9. 2.
Minister a. D. Stooß spricht bei der Hauptversammlung des Bauernverbandes im Konzerthaus.

13. 2.
Nach einem Sturm mit Windstärke 12 folgt starker Schneefall bis zu 30 cm.

14. 2.
Die Schuhfabrik Heidenheim GmbH, Giengener Straße, beantragt das Vergleichsverfahren.

15. 2.
Die Marine-Kameradschaft 1927, Vors. Walter Böber, wurde ins Vereinsregister eingetragen. Die Vereinigung besteht nun 35 Jahre.
Jehovas Zeugen Versammlung Heidenheim, Vors. Lothar Hess, wurde in das Vereinsregister eingetragen.

16. 2.
82% der Metallarbeiter stimmen für Annahme des Lohnergebnisses der IG Metall.

17. 2.
Eröffnung des neuen 3stöckigen Geschäftshauses der Firma Möbel-Füchsle, Schnaitheimer Straße 46 (Architekt Kurt Orthen).
Die drittälteste Einwohnerin, Frau Rosine Bonath, Schloßstraße 46, feiert den 99. Geburtstag. Sie stirbt am 17. 11. 1962.

19. 2.
Informationsbesuch der Landespressekonferenz in Heidenheim. Neben den öffentlichen Problemen standen Besichtigungen bei Schwenk und Voith auf dem Programm.

20. 2.
Landrat und Oberbürgermeister rufen die Bevölkerung zu Spenden auf für die Sturmflutgeschädigten in Norddeutschland. Die Stadt spendet 1 000 DM.
Überall in der Stadt zeigt sich eine große Spendenfreudigkeit, die über 90 000 DM ergibt.

24. 2.
Der TSB schafft im letzten Entscheidungsspiel gegen TV Baiersbronn mit 10:9 den Verbleib in der Handball-Oberliga.

25. 2.
Polizeihauptkommisar Wilhelm Bofinger, seit 1956 Leiter des Polizei-Kreiskommissariats, ist im 60. Lebensjahr gestorben.

27. 2.
Die WCM hat ein völlig unbefriedigendes Geschäftsjahr hinter sich. Dennoch werden 9% Dividende verteilt. Vollbeschäftigung ist nur für 2 Monate gesichert.

28. 2.
Dr. med. Kutter gibt seine Tätigkeit im Kreiskrankenhaus auf und am 7. 3. wird Dr. med. Lother als neuer Chefarzt der Kinderabteilung eingesetzt.
Anstelle der ursprünglich geplanten ersten 3 Hochhäuser der Stadt auf dem Zanger Berg wird nur 1 dreizehngeschossiges Haus gebaut.
Die Firma J. M. Voith hat als erste hiesige Firma ein Elektronenhirn, eine Datenverarbeitungsmaschine für die Lohnabrechnung. Monatlich werden 250 000 Lochkarten verarbeitet.

März 1962

1. 3.
Das Malergeschäft Hans Deffner, Römerstraße 47, besteht 25 Jahre.
Der Schwarzmeer-Kosakenchor hält in der vollbesetzten Pauluskirche ein Kirchenkonzert.
Der Filmdienst im Volksbildungswerk Land besteht 10 Jahre.

3. 3.
In der Turnstraße 17 eröffnet Konditormeister Klauser das Cafe Central.

4. 3.
Der Evang. Gemeindeverein Schnaitheim besteht 35 Jahre. Der Verein begann mit dem Bau des Gemeindehauses im Brenzle.

6. 3.
Frau Wilhelmine Volz geb. Langensee feiert ihren 100. Geburtstag. Seit 1942 ist es wieder der erste Hunderter.

8. 3.
Aufruf des Oberbürgermeisters zur Mitarbeit beim Bundesluftschutz.

9. 3.
Frau Otti Fischer erhält die Goldene Ehrennadel des Deutschen Pudelclubs.
Das Preisgericht für den Krankenhauswettbewerb des Landkreises gibt dem Kreistag bekannt, daß das Erweiterungsproblem nicht befriedigend gelöst werden kann und empfahl zu prüfen, ob nicht ein Neubau an anderer Stelle in Heidenheim richtig wäre. 1. Preis ging an die Architekten Hahn und Heinemann, Stuttgart. 20 Architekten beteiligten sich.

10. 3.
Bei den Württ. Junioren-Mannschaftsmeisterschaften im Fechten in Metzingen wurde der TSB Florettmeister der Herren sowie auch Degen-Meister.

15. 3.
Die Hausmusik-Gruppe der Heidenheimer Naturfreunde spielt für den Bayerischen Rundfunk.

16. - 24. 3.
Jugendschutzwoche des Kreisjugendrings mit zahlreichen Veranstaltungen. Der frühere Weltrekordläufer Heinz Fütterer sprach zur Jugend.

17. 3.
Der SPD-Vorsitzende Heinz Martin wurde in den Konvent und das Kuratorium der Evang. Akademie Bad Boll gewählt.

17. - 20. 3.
Der Sängerclub-Jugendchor und die Ballettgruppe Carter-Altvater traten in Clichy auf. Heidenheimer Künstler stellen dort aus.

18. 3.
Kreisbaumwart Paul Schmid und Jakob Krafft, Schnaitheim, wurden mit der Goldenen Ehrennadel des Württ. Landesobstbauverbandes ausgezeichnet.

19. 3.
Dr. Franz Piffl, seit 1951 stellvertretender Landrat, wurde zum Oberregierungsrat ernannt.

22. 3.
Leit. Chefarzt Dr. med. Dr. phil. h. c. Werner Walz im Alter von 69 Jahren verstorben. Der bekannte Arzt und Heimatforscher war u. a. korrespondierendes Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts.

24. / 25. 3.
Die Flugmodellschau der Fliegergruppe im Haus der Jugend sehen 1000 Besucher.

26. 3.
Ein Brand im Dachstock der Hirscheckschule verursacht 30 000 DM Sachschaden.
Baubeginn an der Wedelüberdeckung zwischen Ulmer Straße und dem Neuen Stadthaus.

29. 3.
Das schweizer Operetten-Gastspiel Basel bringt die "Csardasfürstin" im Konzerthaus. Am 19. 10. noch "Schwarzwaldmädel''.

31. 3.
Das Technische Hilfswerk hat in Heidenheim die 4. Bergungs-Bereitschaft aufgestellt.
Die Stadtmühle Schnaitheim, Hans Lindenmayer, besteht 250 Jahre.
"Die aufrichtige Lügnerin" wird im Konzerthaus von dem Wiener Theater in der Josefsstadt gespielt.
Uhrmachermeister Karl Seydtle hat eine Goldmedaille für Heidenheim geschaffen in 986/1000 Dukatengold.

April 1962

1. 4.
25. Wiederkehr des Tags der Eingemeindung von Mergelstetten. Als Jubiläumsgeschenk wird die Stadt ein Lehrschwimmbecken bauen.
Bei der CDU wird Fabrikant Carl Edelmann Vorsitzender, bei der SPD wird als Vorsitzender Heinz Martin wiedergewählt. MdB Matzner nimmt an der SPD-Hauptversammlung teil.
Hanne Prenger, TSB, wurde Württ. Meisterin im Geräte-Achtkampf der Turnerinnen.
Einweihung der neuen Reithalle des Reitervereins Römerstraße 90 durch einen Städtevergleichskampf mit Ulm.

3. 4.
Bei den Grabarbeiten am Römerkastell zwischen Brenz- und Olgastraße wurde die Hälfte des Südtors freigelegt. Bald danach wird die Grabungsstelle durch die neue Verbindungsstraße überbaut. Am 11. 4. sind die Ausgrabungen im Fernsehen zu sehen.

4. 4.
Beim Verkehrsverein wurde der heimatkundliche Farbfilm "Heimat unter dem Hellenstein" uraufgeführt. Gestaltung: Fotogruppe der Naturfreunde und Alfred Seidl.
OBM Dr. h. c. Pfizer, Ulm, spricht im Christl. Hospiz über "Ulm als Standort einer neuen Universität".
Vertreter des Finanzministeriums weilen hier wegen der staatlichen Bauplanung in der Stadt. Der Preis für die Polizeischule wurde vereinbart. Die Stadt verkauft das Gebäude Bahnhofstraße 10 später an den Staat.

7. 4.
Im früheren Cafe Moser, Hauptstraße 16, wird das Uhrengeschäft Fritz Ott, bisher Pfluggasse, eröffnet.

8. 4.
Karl Seydtle erhielt beim Landesschützentag in Reutlingen die Ehrennadel in Gold.

10. 4.
Der 80jährige Heimatvertriebene Paul Nitsche hat der Stadt den Marsch "Hoch Hellenstein" gewidmet.

12. 4.
Eine philippinische Volkstanzgruppe gastiert im Konzerthaus.
Der Umbau der Hirscheckschule für 1,3 Mill. DM wird vom Gemeinderat genehmigt.
Der Gemeinderat stimmt der Planung des Sportzentrums im Schloßhau und Schwende nach dem Plan von Architekt Baumann, Stuttgart, zu.
Die Stadt stellt dem Landkreis das Baugelände für das neue Kreiskrankenhaus im Eichert kostenlos zur Verfügung.

13. / 14. 4.
5. Landes-Angestellten-Konferenz der Gewerkschaft Nahrung-Genuß-Gaststätten im Konzerthaus.

13. - 15. 4.
Eine Delegation der Industriellen-Vereinigung von Clichy unter Leitung von Präs. Amet und BM Levillain weilt hier.

14. 4.
Bei der 3. Sport-Großveranstaltung des Stadtverbandes für Leibesübungen in der Karl-Rau-Halle steht wieder OBM Dr. Doch im Tor. Erstmals wird hier Rhönrad-Turnen gezeigt durch den Deutschen Meister Dill. U. a. wirkt noch der Deutsche Kunstkraftsportmeister Trost mit.

15. 4.
Die Volkskunstvereinigung begann mit dem Bau des neuen Volkskunsthauses am Naturtheater (Architekt Ludwig Gruber). Baukosten 450 000 DM.

18. 4.
Der Bund Deutscher Kriegsbeschädigter und Kriegshinterbliebenen gründete einen Kreisverband, Vors. Georg Hennecke. Der Ortsgruppen-Vors. Joachim Rehbeck erhielt die Goldene Ehrennadel des Landesverbandes.
Beginn des Straßenbaues zwischen Brenz- und Olgastraße.

19. 4.
Der Heidenheimer Totengräber von 1907-1937, Georg Sapper, ist gestorben.

20. - 23. 4.
Eine 47köpfige Sport-Delegation weilt in Clichy zum Osterturnier.

24. 4.
Emil Martin wird mit dem Bundesverdienstkreuz I. Klasse ausgezeichnet.

27. / 28. 4.
Europa-Cup der Degenfechter in der Karl-Rau-Halle. Die Fernseh-Übertragung wird von Eurovision übernommen. Den Europa-Cup gewann der Göteborger Fechtclub, den Heidenheimer Pokal errang Müller, Frankreich.

29. 4. - 8. 5.
Die Firmen J. M. Voith und Carl Zeiss stellen auf der Industriemesse Hannover aus.

30. 4.
Das Bundesverdienstkreuz am Bande erhielten:
Fa. J. M. Voith Reparaturdreher Heinrich Zeiner
Montagemeister August Illenberger Obermonteur Adolf Kicherer
Schlossermeister Wilhelm Kuhn Schlosser Karl Müller
Schlosser Ernst Schmid Drehermeister Eugen Spahr
Baubüroleiter Wilhelm Streicher Maschinenformer Ernst Wiedmann
Fa. Johannes Erhard H. Waldenmaier Erben Fertigungsplaner Friedrich Keis
Konstruktionsbürogruppenleiter Alwin Vieweg  
Fa. Paul Hartmann AG Prokurist Friedrich Kölle
Fa. Piltz und Sohn techn. Angestellter Paul Nägele
Fa. Zoeppritz Kartenschläger Jakob Mack
Dr. E. Blümel Hausgehilfin Emilie Brix

Die Firma J. M. Voith liefert für das größte Pumpspeicherwerk Europas in
Vianden/Luxemburg.
2159 offenen Stellen im Kreis stehen 29 Arbeitslose gegenüber.

Mai 1962

1. 5.
Die Gärtnerei Otto Müller besteht 100 Jahre.
Erstes Auftreten des hiesigen Schauspiel-Studios Klaus Puhlmann mit 3 Einaktern.
Die Fechter-Junioren des TSB werden im Florett und Degen Süddeutsche Mannschaftsmeister.

2. 5.
Die neue B 466 wird verbreitert und mit frostsicherem Belag versehen.

4. 5.
Die Stadt kauft vom Land die Schießanlage bei der Polizeischule für 12 000 DM zurück. Die Polizeischule selbst ist zum Jahresende noch nicht im Eigentum der Stadt.
Die Heidenheimer Falschmünzer erhalten Gefängnisstrafen von 1 Jahr 8 Monaten und 1 Jahr. Den beiden Hauptangeklagten werden die bürgerlichen Ehrenrechte für je 2 Jahre aberkannt.

5. 5.
30jähriges Jubiläum des 1. Handharmonika-Orchesters Heidenheim mit Festkonzert im Christl. Hospiz.
Das städtische Gebäude Am Wedelgraben 2 (fr. Hitlerhaus) wurde abgebrochen.

10. 5.
Die Verlängerung der Wedelbettüberdeckung nach Westen bis zur Ugentalbrücke ist dem Gemeinderat zu kostspielig (350 000 DM) und wird abgelehnt.

11. 5.
197 Jubilare erhielten eine Ehrennadel aus Anlaß des 90jährigen Bestehens der Firma Johannes Erhard H. Waldenmaier Erben.

12. 5.
Die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft ehrt u. a. Aloys Doerr, August Maunz, Johannes Preiss und Gustav Rück für 60jährige Mitgliedschaft.
Rüdiger Lüdtke, TSB, wird in Herbrechtingen Württ. Juniorenmeister im Gewichtheben der Leichtschwergewichtsklasse.

13. 5.
Kunstturn-Länderkampf Deutschland-Schweiz in der Karl-Rau-Halle mit Fernsehen und Rundfunk. Die Schweiz unterliegt knapp.
OBM Dr. Doch wird mit der Sonderanfertigung der Nadel des Deutschen Turnerbundes ausgezeichnet.

15. 5.
Der Schnaitheimer Friedhof wird nach Norden erweitert.

18. 5.
Schulfrei wegen des 10jährigen Bestehens des Landes Baden-Württemberg.

Einweihung des neuen Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke (Architekt Adolf Raichle).

21. 5.
Der Rotary-Club Heidenheim-Aalen bietet den Primanern erstmals eine Berufsberatung im Konzerthaus.

25. 5.
Betriebsausflug des Innenministeriums Baden-Württemberg mit Veranstaltung im Konzerthaus. Der frühere Heidenheimer Landrat Dr. Fetzer wird als Staatssekretär in den Ruhestand verabschiedet. Innenminister Filbinger kam abends zur Feier.
Die "Hellenstein-Garage" Otto Maucher eröffnet an der Heckentalstraße 10-12 eine Autoreparaturwerkstätte und Caltex-Tankstelle.
Bei den Wahlen zu den Vertreterversammlungen der Rentenversicherung der Angestellten stimmten im Kreis 67,5 % für die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft, 20,3% für den Deutschen Gewerkschaftsbund, 6,0% für den DHV.

26. 5.
OBM Dr. Doch ehrt traditionsgemäß die 29 Sportler, welche im letzten Jahr Meistertitel errangen und so die Stadt besonders erfolgreich vertraten.
Karl-Heinz Oesterle wird in Heilbronn zum zweiten Mal Württ. Meister im Degenfechten.

27. 5.
Beim 16. Stadtlauf nach dem Kriege siegt der TSB. 38 Mannschaften mit 600 Sportlern nehmen teil.
Mit dem Damen-Fußball-Länderspiel Deutschland-Holland auf dem VfL-Platz ist erstmals ein solches Spiel hier zu sehen. Die Deutschen gewinnen 5:1.
Die Vertreterversammlungen der Betriebskrankenkassen Voith, Ploucquet, Hartmann und WCM und der AOK sowie der Innungskrankenkasse werden gewählt.

28. 5.
Eine Gruppe amerikanischer Schüler besichtigt die Firma Zoeppritz.
Der Beirat der Landeswasserversorgung Württemberg tagt im Rathaus.

28. 5.- 6. 6.
Polio-Schluckimpfung auf freiwilliger Grundlage für die ganze Einwohnerschaft. 19 710 Einwohner (41,1%) lassen sich impfen.

31. 5.
Anna Maria Komteß Pocci erringt zum 3. Mal den Rossi-Pokal beim Reiterverein.
Die Bundesbahn zieht die letzten Personenwagen mit Holzsitzen auf der Brenztalbahn aus dem Verkehr.
Voith hat Amerikas größte Kaplan-Turbine nach Brasilien geliefert.

Juni 1962

Juni / Juli
Der Donau-Brenz-Gau des Schwäb. Albvereins räumt zusammen mit dem Technischen Hilfswerk am Albvereinsweg nach Nattheim die Wagnersgrube aus, um die drohende Verlandung abzuwenden.

1. 6.
Karl Döttinger, seit 1958 Leiter des Bezirksschulamts, wurde zum Oberschulrat ernannt.
Regierungslandwirtschaftsrat Dr. Stefan Koblischek wird zum Leiter des Landwirtschaftsamtes und der Landwirtschaftsschule Heidenheim ernannt.

1. - 3. 6.
Zirkus Roland gastiert in den Seewiesen.

1. - 4. 6.
Beim Bundesmusikfest in Ludwigsburg erreichte der Musikverein Schnaitheim im 1. Rang der Oberstufe 113 von 120 möglichen Punkten.

5. - 7. 6.
18 Vertreter des Gemeinderats und der Stadtverwaltung besichtigen Müllkompostierungs- und Verbrennungsanlagen in der Schweiz.

6. 6.
Die Ortsgruppen Heidenheim und Schnaitheim im Verband der Sozialrentner bestehen 10 Jahre.

8. 6.
"Aktion gegen den Unfall" mit einer Rede des Arbeitsministers Schüttler im Konzerthaus.

14. 6.
Altschäfermeister Matthäus Keck, Brenz, besonders verdient um den Heidenheimer Schäferlauf, im 87. Lebensjahr verstorben.
Der Gemeinderat erläßt eine Satzung über das Vorkaufsrecht der Stadt an bestimmten Grundstücken.
Der Gemeinderat entscheidet, daß das neue Hallenbad in die Nähe des alten Stadtbades ins Stadtzentrum kommt.
Protestversammlung der Angestellten in der IG Metall im Konzerthaus wegen Gehaltsforderungen.

15. 6.
Die Schloßgaststätte Paul Henne, das "Hennenest", besteht 25 Jahre.

16. / 17. 6.
Jahrestagung des Schwäbischen Heimatbundes und des Verbandes der Geschichts- und Altertumsvereine im "Christl. Hospiz". Heimatabend "Wir Heidenheimer" mit Fritz Schneider, Karl Götz, Rudolf Weit und Paul Wanner im Konzerthaus, Kultusminister Dr. Storz sprach.

17. 6.
Zum Tag der Deutschen Einheit spricht OBM Dr. Doch vor dem Konzerthaus.

19. 6.
Ein starker Gewitterregen verursacht Schäden im Heckental.

20. 6.
Heidenheim ist in dem 70 x 55 cm großen und zentnerschweren "Goldenen Buch vom Schwabenland" des Schriftkünstlers Mundi, Besigheim, enthalten.
Eine Delegation aus Südwürttemberg besichtigt den Ugentalstaudamm des Wasserverbandes Wedel-Brenz.

22. 6.
28 Grad im Schatten weichen die Asphaltstraßen auf.

22. / 23. 6.
10-Jahres-Feier des Rotary-Clubs.

25. 6.
Die Firma Georg Maier, Getränke, Schnaitheim, Brückenstraße 14, besteht 25 Jahre.

27. 6.
Der Kammerchor des Schiller-Gymnasiums unter Werner Neuber singt für den Südd. Rundfunk.

28. 6.
Handelsattaches von 40 in Bonn vertretenen Ländern besichtigen die Firmen J. M. Voith und Carl Zeiss.

29. 6.
Öffentliche Gemeinderatssitzung in der Zoeppritzhalle anläßlich des 25jähr. Eingemeindungsjubiläums von Mergelstetten.

30. 6.
Das Städt. Wohnungsamt wird aufgrund einer staatlichen Verordnung aufgehoben. 17 Jahre nach Kriegsende wird damit das letzte Amt der Kriegszwangsbewirtschaftung aufgegeben. Der städt. Wohnungsausschuß tagt letztmals am 6. 9. 1962.
Der Film-Club besteht 10 Jahre.
Das "Iglauer Heimatbuch", Herausgeber Gemeinschaft Iglauer Sprachinsel, Gestaltung Johann Achatzi, ist erschienen.
Flugzeugtaufe bei der Fliegergruppe und 1. Heidenheimer Fliegerball im Konzerthaus.

30. 6. / 1. 7.
125-Jahr-Feier des Liederkranzes Mergelstetten, des ältesten Gesangvereins der Stadt. Festkonzert im Festzelt, Festzug mit 2000 Teilnehmern, Festakt. Chormeister Fritz Kombrecht, Albert Mailänder und Wilhelm Hitzler werden mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Juli 1962

1. 7.
Die Gemeindegrenze Heidenheim-Itzelberg wird verlegt. 32 a 15 qm werden nach Itzelberg umgemeindet. Die Gemeindegrenze Heidenheim-Bolheim wird verlegt. 8 ha 91 a 52 qm werden nach Heidenheim, 10 ha 36 a 13 qm nach Bolheim umgemeindet.
Der Siedler- und Kleingärtnerbund weiht sein neues Vereinsheim hinter dem Kleinen Bühl ein. Baubeginn war im März 1961.
Im Kreis sind 18 322 Kraftfahrzeuge zugelassen, davon 10 642 Pkw., 1183 Lkw., 3307 Motorräder, 87 Omnibusse, 524 Kombi, 2456 Zugmaschinen und 123 Sonderfahrzeuge.

2. 7.
Traditionelles Kinderfest für 5659 Kinder.

5. 7.
Hauptkommisar Erwin Hinz wird neuer Leiter des Polizei-Kreiskommissariats.

6. 7.
Die Heidenheimer Ferienaktion für Berliner Mädchen wird vom Fernsehen aufgenommen.
Richtfest am Evang. Gemeindehaus im Brenzle in Schnaitheim.

7. 7.
Die Erziehungsberatungsstelle besteht 10 Jahre.
Uraufführung von Paul Wanners "Andreas Hofer" im Naturtheater. Ehrengäste waren u. a. wieder Altministerpräsident Dr. Reinhold Maier und Dr. Hanns Voith.

7. / 8. 7.
Heimattage der Gemeinschaft Iglauer Sprachinsel e.V. in der Patenstadt. Festansprache im Naturtheater durch Bundesverkehrsminister Dr. Seebohm.

8. 7.
Das Baustoppgesetz verhindert zunächst den Bau der geplanten Waldbad-Gaststätte und des Rathaus-Neubaues.

9. 7.
Die Landespressekonferenz besichtigt das Amtsgerichts-Gefängnis, das einem Neubau weichen soll.

10. 7.
Die Olgastraße wird zwischen "Heidenheimer Zeitung" und KarIstraße neu gebaut.

12. 7.
Der Bebauungsplan Hansegisreute wird vom Gemeinderat genehmigt. 800 Bewohner finden Platz.
Der isländische Wirtschafts- und Kultusminister Prof. Dr. Gislason besichtigt die Firma J. M. Voith.

14. 7.
Die TSB-Degenfechter werden in Ulm zum 7. Mal Württ. Meister (Oesterle, Wulz, Klaus und Peter Mayer).

15. 7.
Die Damenmannschaft der Schützengesellschaft errang im Luftgewehrschießen in Stuttgart die Württ. Meisterschaft.
Lothar Ostertag wird in Bruchsal Landesmeister in der Jugendklasse der Modellflieger.
Groß-Sonderschau des Vereins für deutsche Schäferhunde auf dem Gelände des alten Freibads an der Brenz mit 130 Hunden aus dem ganzen Land.
Der Fruchtkasten des Schlosses Hellenstein wird nicht mehr als Lagerraum verwendet, sondern soll Fahrzeug-Museum werden.
Bezirksmissionsfest in der Pauluskirche. Bischof Benjamin, Kerala/ Indien, spricht.

16. 7.
Dr. med. Reinhold Höfer begeht das goldene Doktorjubiläum. Der Jubilar ist dieses Jahr außerdem 60 Jahre als Guttempler tätig.

17. 7.
Stadtbaurat i. R. Hans Baumann, von 1900-1938 und 1945 Leiter des Städt.
Tiefbauamts, Stadtrat von 1919-1933, im Alter von 89 Jahren in Saarbrücken verstorben.
Für die Mittelschule wird auf dem Galgenberg ein Schulgebäude mit 16 Klassenzimmern in Fertigbauweise begonnen. Baukosten 1,1 Mill. DM.

18. 7.
Die "Jugendfanfare" Groeninghe, Belgien, musiziert vor dem Hellenstein-Gymnasium.

19. 7.

Die neue Turnstraße wird ab Albuchstraße für den Verkehr freigegeben. Gleichzeitig wird begonnen, die Wilhelmstraße zwischen Heckenstraße und Albuchstraße umzubauen.

20. 7.
"Das Heimatbuch des Kreises Heidenheim ", herausgegeben vom Bezirksschulamt (Oberschulrat Döttinger und Schulrat i. R. Binder) ist im Verlag Carl Edelmann erschienen.
Landrat Dr. Wild gibt den Kreisverordneten einen großen Bericht über die Krankenhausfrage. Zuvor wird das Krankenhaus besichtigt.
Die Fußgängerbrücke über den Wedelgraben bei der "Bierhalle" mußte wegen der Wedelüberdeckung entfernt werden.
Die Firma Waldenmaier in Öttingen (Tochtergesellschaft der Fa. Johs. Erhard H. Waldenmaier Erben) wird eingeweiht.

21. 7.
Bundeswirtschaftsminister Prof. Dr. Erhard beteiligte sich an der CDU-Mitgliederversammlung, hielt eine öffentliche Sprechstunde und besuchte das Naturtheater.
Der Judo-Städtevergleichskampf Basel, Göppingen, Heidenheim wird von Göppingen gewonnen.

23. 7.
Die Zahl der Fernsehgeräte hat sich in der Stadt von 2836 im Mai 1961 auf 4365 erhöht.

24. 7.
Marie Siller erhielt die Goldene Ehrennadel des Bundes für Vogelschutz.

25. 7.
Evang. Kirchenbezirkstag im Ev. Gemeindehaus erstmals mit Prälat Riess, Ulm. Am 1. 11. findet noch ein außerordentlicher Kirchenbezirkstag statt.

26. 7.
Bürgermeister Levillain, Clichy, nimmt an der Sitzung des Gemeinderats teil und wird mit Beifall begrüßt. Die Städtefreundschaft besteht jetzt 10 Jahre. Levillain nimmt auch an einer Versammlung der IG Metall teil.
Für den Mittelrain werden durch einen begrenzten Architektenwettbewerb die vorgesehenen 4 Bauträgergesellschaften für drei charakteristische Wohnhaustypen gesucht. Einreichungsfrist: 15. 10. 62.

26. 7.
An der äußeren Giengener Straße sollen später 130 Dauerkleingärten errichtet werden. Außerdem sollen die Gärtnereien Müller und Grimminger dorthin verlegt werden.

27. 7.
Beim 50. Schwäb. Landesturnfest in Göppingen wird Hannelore Hasenmaier, TSB, Siegerin im Neunkampf.

28. 7.
Gründungsversammlung eines Kreisverbands der Sowjetzonenflüchtlinge im "Waldhorn".

28. / 29. 7.
Großes Reit- und Springturnier des Reitervereins für Jugendliche an der Römerstraße.

29. 7.
Bei den Bundesseesportkämpfen in Neuß wurde die Heidenheimer Marinejugend zum zweiten Mal Bundessieger im seemännischen Fünfkampf mit der Mannschaft Jaschisch, Trautmann, Teger, Clück, Appt, Schweiß und Leiter Werner Blödorn.
Ein Großfeuer bei der Gesenkschmiede Fritz Feuerbacher, Brenzstraße, verursacht über 1 Mill. Sachschaden.
Primiz des Paters Klaus Weidner in der Marienkirche.

31. 7.
Der Obergefreite Horst Lindel erhielt die Hamburger Dankmedaille für den Einsatz bei der Sturmkatastrophe.
OBM Dr. Doch wurde in den Vorstand der Kommunalen arbeitsrechtlichen Vereinigung in Stuttgart gewählt.
Die Baulandhöchstpreise sind überraschend schnell von 8,- DM/qm auf 45,- DM/qm gestiegen.

Der erste von 44 Bungalows unterhalb des Waldfriedhofs ist bezogen.
Die Firma J. M. Voith kaufte das Grundstück der fr. Schuhfabrik im Haintal.
Paul Hartmann AG verteilt wieder 9% Dividende.

August 1962

1. 8.
Die Abt. Hochbau des Stadtbauamtes ist vom Neuen Stadthaus in das von der Stadt für 210 000 DM erworbene Gebäude Kirchenstraße 18 umgezogen.

2. 8.
Stadtrat und stellv. Oberbürgermeister, Küfermeister Friedrich Degeler, ist 60 Jahre alt.
Im Kreis sind in 110 Betrieben mit zehn und mehr Beschäftigten 30 941 Personen tätig. Mit einer Exportquote von 31,2% liegt der Kreis nach Heidelberg an 2. Stelle im Land.

5. 8.
Die Kriegsdienstgegner demonstrieren auf dem Eugen-Jaekle-Platz mit einem Transparent gegen Atomversuche.

6. - 11. 8.
Allgemeine Handwerkerferien in der Stadt.

11. 8.
Der langjährige technische Direktor der Gemeinnützigen Baugesellschaft, Dipl.-Ing. Otto Voegtle, ist im Alter von 66 Jahren gestorben.

11. - 31. 8.
Pfadfinder aus Clichy zelten hier im alten Freibad.

14. 8.
Der Direktor des 1500 Betten zählenden Großkrankenhauses Beaujon in Clichy, Denys, besucht Heidenheim.

15. 8.
Durch ein Preisausschreiben wurde für das neue kath. Gemeindehaus an der Schnaitheimer Straße der Name "Ottilienhof" ermittelt.
Die Gemeinn. Baugesellschaft verwaltet 3611 Mietwohnungen mit einem Wert von 42 Mill. DM.
Eine Hitzewelle mit bis zu 32 Grad im Schatten wird durch ein Gewitter mit Hagelschlag unterbrochen. Im Baugebiet Zanger Berg wurden Untergeschosse überschwemmt.

16. 8.
Der franz. Lehrer Pellerin, im Kriege als Gefangener im Kreis, konzertiert mit seiner Tochter im "Christl. Hospiz".

17. 8.
Die Tchibo-Kaffee-Rösterei eröffnet in der Hauptstraße das erste "Steh-Cafe" der Stadt. 1 Tasse Kaffee kostet 0,20 DM.

18. / 19. 8.
Die Riesengebirgler aus dem ehem. Landkreis Hohenelbe halten ein Bundestreffen im "Goldenen Rad". Festansprache durch Prof. Dr. Bruno Schier.

19. 8.
Das Fernsehen nimmt Szenen von "Andreas Hofer" im Naturtheater auf, um diese in der Abendschau zu senden.
In Möckmühl wurde der TSB württ. Mannschaftsmeister im Rasenkraftsport-Dreikampf; im Federgewicht-Steinstoßen wurde Karl Rühle Württ. Meister, im Dreikampf-Leichtgewicht wurde es Niederle, ebenso auch im Gewichtwerfen.
lm Mittelgewichts-Dreikampf wurde Siegfried Wagner Württ. Meister und auch im Steinstoßen.

22. 8.
Die Heidenheimer Zeitung bildet mit der Schwäb. Donau-Zeitung in Ulm eine Arbeitsgemeinschaft. Herausgeber der HZ bleiben unverändert Dipl.-Kfm. Karl-Heinz Wilhelm, Peterfritz Rees, Helmut Braun und Edgar Grueber.
Das Heidenheimer Volksblatt hat sein Erscheinen eingestellt.
Der Leiter des Landwirtschaftsamtes und der Landwirtschaftsschule, Dr. Stefan Koblischek, wurde zum Oberlandwirtschaftsrat ernannt.

23. 8.
Die Ulmer Straße ist provisorisch wieder befahrbar, nachdem der Wedel dort überdeckt ist.

25. 8.
Das Naturtheater erlebt einen Auto-Rekord. 76 Omnibusse und 642 Pkw kamen zur Nachtaufführung mit 4000 Personen.

26. 8.
Helmut Wagner wurde Deutscher Junioren-Meister im Federgewichts-Rasenkraftsport-Dreikampf sowie im Gewichtwerfen und Steinstoßen.

29. 8.
Das Lebensmittelgeschäft H. Kaiser wird in der Turnstraße 30 eröffnet.

31. 8.
Die Heidenheimer Oberamtsbeschreibung 1844 erscheint als fotomechanischer Nachdruck.
Der Leiter des Finanzamts, Oberregierungsrat Dr. Alfred Rupf, wird Amtsvorstand in Ulm/Do. Er war seit 1. 1. 1949 Leiter des hiesigen Finanzamts.

September 1962

1. 9.
Die Kraftfahrzeug-Werkstätte Hans Schaufelberger, Mergelstetten, Oberdorfstraße 5, besteht 30Jahre.
Beim 7. Kreistreffen der Kaninchenzüchter erhielt Hans Rendle die Goldene Ehrennadel.
Der erste Blumenschmuck-Wettbewerb in der Stadt nach dem Kriege war von Erfolg. Sieger in den drei Gruppen wurden Ida Gleichauf, Hotel Ochsen; Gisela Saur, Danziger Straße 7, und Georg Huber, Fuchsteige 21.

2. 9.
Ein ungewöhnlich warmer Herbst beginnt mit 28 Grad im Schatten. Warm bis Mitte November.
Hannelore Hasenmaier, TSB, wurde im Neunkampf der Turnerinnen Deutsche Vizemeisterin.
Heidenheims erste Kleingolf-Anlage auf dem Schloßberg wird eröffnet.

3. 9.
Der Straßendurchbruch von der Brenz- zur Olgastraße und die neugerichtete Olgastraße werden für den Verkehr freigegeben.

5. 9.
Drei Professoren und 50 Studenten aus Kolumbien besichtigen die Firma J. M. Voith.

7. 9.
Dämpferei-Meister Arthur Schurr, Schnaitheim, erhält das Verdienstkreuz am Bande.

9. 9.
53 000 Besucher des Naturtheaters sahen "Andreas Hofer" von Paul Wanner.
Feierstunde zum Tag der Heimat auf dem Schloß mit Ansprache des Oberbürgermeisters.

12. 9.
Der Bund der Kinderreichen, Kreisverband Heidenheim, tritt für eine Universität in Ulm ein.
Der vollständige Umbau des Eugen-Jaekle-Platzes beginnt. Das ganze Stadtzentrum ist eine Baustelle. Wiederinbetriebnahme am 26. 11. 62.

13. 9.
Der Gemeinderat erläßt eine Polizeiverordnung zur ordnungsgemäßen Ablagerung von Müll.

14. / 15. 9.
Polizei-Landesmeisterschaften im Ringen und Judo in der Karl-Rau-Halle. Empfang im Rathaussaal.

15. 9.
Der Geflügelzuchtverein Heidenheim besteht 80 Jahre. Feier im "Goldenen Rad". Paul Illenberger erhielt die Goldene Ehrennadel.

19. 9.
Heidenheims erste Verkehrsampel wird abgenommen, nachdem sie elf Jahre über dem Eugen-Jaekle-Platz hing.

20. 9.
Wolf Ernst Reif vom Hellenstein-Gymnasium erhielt bei dem Kongreß der Deutschen Biologischen Gesellschaft einen 1. Preis mit einer Arbeit über Nattheimer Schwammnadeln.

23. 9.
141 268 Badegäste wurden in der Saison des Waldbades gezählt. Allein am 24. 6. waren es 6956.

24. 9.
Die Firma W. Wahl u. Söhne hat die 3 ersten Omnibus-Wartehäuschen an der Richard-Wagner-Straße, Berliner Platz und Beethovenstraße aufgestellt.

29. 9.
Die Heidenheimer Neue Presse, eine Nebenausgabe der Neuen Württ. Zeitung, Göppingen, erscheint als weitere Tageszeitung.
Das Leuchten-Spezialgeschäft August Kaiser, Turnstraße 6, wird eröffnet
Einweihung des neuen kath. Kindergartens St. Christophorus, Erbisbergstraße 58, in Mergelstetten durch Prälat Baumgärtner ( Architekt Josef Götz).

30. 9.
1723 Ausländer (vor allem Italiener, Spanier, Österreicher, Jugoslawen, Griechen und Irinnen) sind hier als Arbeitskräfte registriert.

Oktober 1962

1. 10.
Der Standesbeamte der Stadt, Berthold Gossler, tritt in den Ruhestand. Neuer Standesbeamter wird Otto Süßmuth.
Baubeginn an der neuen Volksschule bei der Richard-Wagner-Straße, der Rauhbuchschule.
Die kath. Kirchengemeinde erhält eine zweite Stadtpfarrei an der Dreifaltigkeitskirche. Erster Stadtpfarrer wird Bernhard Löffler. Amtseinsetzung am 25. 11. 1962.
Freigabe der erneuerten Wilhelmstraße zwischen Hecken- und Heckentalstraße für den Verkehr.
Der Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Heidenheim, Helmuth von Ridder, geht zur IHK Stuttgart. Dr. Wolfgang Waldner übernimmt die hiesige Kammer.
Die Firma J. M. Voith beginnt mit dem Umbau der früheren Schuhfabrik an der Giengener Straße zu einer Lehrlingsausbildungsstätte für 350 Lehrlinge.

3. 10.
Der Gemeinderat beschließt dafür einzutreten, daß im Eichert westlich des Naturtheaters ein neues Zentral-Kreiskrankenhaus errichtet wird.

4. 10.
Beate Schulz, Mergelstetten, ist als 1000. Kind des Jahres geboren. Der Oberbürgermeister überbringt ein Geschenk der Stadt.
Die Heidenheimer Chronik 1911-1960, im Auftrag der Stadtverwaltung herausgegeben von Gerhard Schweier, erschien und wird dem Gemeinderat überreicht.
Der Gemeinderat beschließt den Bebauungsplan Heckental-Ost. Dabei entsteht eine vielbeachtete Diskussion wegen des dortigen Skihangs.
Die Bauplatzpreise in der Hansegisreute werden auf 16,-, 18,- und 20,- DM / qm festgesetzt, für den Hochhausplatz auf 28,- DM/qm.

4. / 6. 10.
Tagung der Denkmalpfleger des Landes im "Christl. Hospiz".

5. 10.
Der Stadtjugendausschuß hat seinen Namen in Stadtjugendring geändert.

6. 10.
ln der Schnaitheimer Straße 5 wird das Strickwarengeschäft Ebenhöch u. Schweizer eröffnet.
Feier des 10jährigen Bestehens der Jugendgruppe des Siedler- und Kleingärtner-Bundes Schnaitheim.
Das Voithsche Kammerorchester unter Karl Hahn eröffnet im Hermann Voith-Saal die diesjährige Konzertsaison.
Die Marienkirche ist brechend voll. Pater Leppich spricht zur katholischen Gemeinde.
Die TSB-Mannschaft mit Gebr. Gnaier und Peter Schönborn gewinnt das internationale Degenturnier in Straßburg.

8. 10.
Eine Großübung der Polizei machte die Stadt zum "Standort " des Bundesgrenzschutzes.

10. / 12. 10.
Eine Delegation der Gemeinn. Baugesellschaft besichtigt Fernheizzentralen und Fertighäuser in Dänemark.

10. / 13. 10.
Eine Gewerkschafts-Delegation der IG Metall besucht die Partnerstadt Clichy.

11. 10.
Manfred Hartmann, jahrzehntelang Direktor der Firma Paul Hartmann AG, ist im Alter von 81 Jahren in Bayr. Gmain verstorben. Er war Skisport-Pionier in Württemberg. Die dieses Jahr abgebrochene Sprungschanze im Ugental war nach ihm benannt.

12. 10.
10. Jungbürgerfeier im Konzerthaus mit Ansprache des CDU-Landtagspressechefs Dr. Hafner. 300 Jungbürger nahmen teil.

13. 10.
Die Handballabteilung des SV Mergelstetten besteht 35 Jahre. Die Aktiven spielen seit 1960 in der Bezirksklasse.

14. 10.
Frau Wilhelmine Kröner, Lichtensteinstraße 10, ist kurz vor ihrem 100. Geburtstag (27. 11. 1962) verstorben.

15. 10.
Die Firma J. M. Voith liefert ihre bisher größte Kaplan-Turbine, zugleich die größte in Zentraleuropa, an das Donaukraftwerk Aschach bei Linz/Österreich.

17. 10.
An der Markungsgrenze nach Steinheim wurde der "Kreuzweg" mit einer Verkehrsinsel neu gestaltet.

18. 10.
Beginn der Bauarbeiten zur Verbreiterung und Begradigung, der B 19 zwischen Heidenheim und Schnaitheim.
Der Bahnübergang am "Hirsch" in Schnaitheim wurde nach der Umgestaltung wieder freigegeben. Neue vierteilige Schranken wurden angebracht und ein neues Wärterhaus erbaut.

19. 10.
Der Jahresausflug des Gemeinderats ging nach Heilbronn und ins Remstal.

20. 10.
Ein Brand im Sägewerk Langjahr in Mergelstetten verursacht einen Schaden von 8000 DM.
Der Oratorienverein bringt in der Pauluskirche Werke von Bruckner und Hindemith.
Beim 5. Offenen Turnen des TSB gingen 2 Wanderpreise endgültig nach Süßen.
Die Firma Christian Maier KG, Heidenheim-Schnaitheim, kann bei einem "Tag der offenen Tür" besichtigt werden.

23. 10.
Die Bezirksmilchverwertung Heidenheim erhielt für ihre Schlagsahne die "Anton-Fehr-Plakette" in Bronze.

24. 10.
Der Gewerbliche Berufsschulverband beantragt die Angliederung einer Berufs-Aufbauschule an die Gewerbliche Berufsschule.

26. / 28. 10.
Deutsche Mannschafts-Meisterschaften 1962 im Fechten in der Karl-Rau-Halle. Das Fernsehen ist wieder dabei.

27. 10.
Der älteste männliche Einwohner, Georg Burkhardt, Im Flügel, ist kurz nach seinem 95. Geburtstag gestorben.
25-Jahr-Feier des Siedler- und Kleingärtner-Bundes Mergelstetten im "Hirsch".

31. 10.
23 neue Luftschutzsirenen sind im Stadtgebiet montiert.
1 856 offenen Stellen im Kreis stehen 35 Arbeitslose gegenüber. Im Arbeitsamtsbezirk sind 4919 Ausländer beschäftigt.

November 1962

4. 11.
Direktor Dr.-Ing. e. h. Fritz Kugel von der Voith-Turbo-GmbH ist mit seiner Gattin vor der Stadt tödlich verunglückt.

Gemeinderatswahl:
Wahlberechtigt: 33 600 Wahlbeteiligung:
(58,3%)
19 560 ungültig: 19 372
Gewählt bzw.
wiedergewählt wurden:
         
SPD:   Dr. Peter Boeckh 11 994 Friedrich Lochstampfer 10 096
Karl Oelkuch 9 798 Rudolf Bock 9 345 Dr. Wolfgang Weitsch 8 579
Hugo Künzel 7 355        
Heimatvertriebenen:   Edmund Schnabe 5 595    
Überparteil.
Wählervereinigung:
  Bruno Brucklacher 11 818 Käthe Klotz 3 599
Wählerblock:   Hans Wulz 13 691 Else Döttinger 11 688
Paul Wiedenmann 10 550 Walter Sautter 10 005 Erich Maier 8 831
Hans Klein 8 025        
Ausgeschieden sind:          
Karl Albrecht   Gerhard Dietrich   Theodor Leitz  
Gustav Carius   Wilhelm Hitzler   Friedrich Mayer  

Die Firma Südanstrich, Christian Thumm, besteht 25 Jahre.
Bezirkstreffen des Deutschen Handharmonika-Verbands Bezirk "Schwaben", in der Turn-und Festhalle Schnaitheim.

5. 11.
Süddeutsche Erstaufführung von Helmut Bornefelds Chorzyklus "Stern und Blume" im "Christl. Hospiz".

7. 11.
Küfermeister Friedrich Degeler wurde zum Präsidenten der Handwerkskammer Ulm/Donau gewählt.
60jähriges Jubiläum des Schnaitheimer Ortsvereins für Homöopathie und Lebenspflege im "Hirsch".

8. 11.
Inbetriebnahme der Verkehrssignale bei der Gewerblichen Berufsschule.

9. 11.
Amtseinsetzung des neuen Mittelschuldirektors Paul Kitzig.

10. 11.
Einweihung des Schützenhaus-Anbaues des Schützenvereins 1900 Schnaitheim am Moldenberg.
Dora Bassler, Albert Pietron und Richard Dalferth erhielten die Goldene Ehrennadel des DGB.
Die Kreissparkasse hat das Lochkartenverfahren eingerichtet.

14. 11.
Die Mittelschule wurde Stadtmeister im Schulfußball. Sie besiegte die Friedrich-Voith-Schule 4:1.

15. 11.
Die Gemeinn. Baugesellschaft stellt den Rohbau einer Heizzentrale für 65 Wohnungen im Wehrenfeld in Schnaitheim fertig. Der 198 000 Liter-Tank ist der größte kellergeschweißte Lagertank Europas.
Mit dem ersten Schneefall beginnt der strengste und kälteste Winter seit 1879. Riesige Schneemengen liegen von Ende November bis Mitte März. Zum Teil sehr große Kälte von Mitte Dezember bis Anfang März. Die Brenz ist lange Zeit zugefroren.

16. 11.
Richtfest am Bahnhoferweiterungsbau.

17. 11.
Weihe des "Ottilienhofs" an der Schnaitheimer Straße durch Dekan Müller.

18. 11.
Oberreallehrer i. R. Eugen Gäckle, Mitbegründer der Heidenheimer Volksschauspiele und Heimatschriftsteller, ist im Alter von 78 Jahren in Wildbad gestorben.
20. 11. Finanzminister Dr. Hermann Müller spricht bei der Württ. Verwaltungs-und Wirtschafts-Akademie in der Feuerwache.
Auf dem Waldhornplatz an der Wilhelmstraße wurde ein Omnibus-Wartehäuschen der Firma W. Wahl u. Söhne erstellt.

23. 11.
Das Preisgericht für den Architekten-Wettbewerb zur Gewinnung von Entwürfen für Haustypen im Mittelrain tagt in der Feuerwache. 1. Preis an Dipl.-Ing. Hieber, Stuttgart.

25. 11.
Die Kreistagssitzung in Großkuchen brachte nicht die erwartete Entscheidung über den Krankenhausbau.

26. 11.
Um 9 Uhr setzt Oberbürgermeister Dr. Doch auf dem Eugen-Jaekle-Platz durch einen Druck auf den Knopf die neue Verkehrssignalanlage in der Innenstadt in Betrieb.

27. 11.
Arbeitstagung der Leiter der Landespolizeikommissariate Nordwürttembergs in der Schloßgaststätte.

29. 11.
Der Gemeinderat beschließt, die Müllabfuhrgebühr ab 1. 1. 63 durch Banderolen oder ersatzweise Kontrollmarken zu erheben.

30. 11.
Dekan Johannes Josenhans, der seit 1949 dem evang. Dekanatsbezirk Heidenheim vorstand, tritt im 69. Lebensjahr in den Ruhestand. Am 11. 11. Abschiedsabend im "Christl. Hospiz."

Dezember 1962

1. 12.
Die Ortsgruppe Schnaitheim des Schwäb. Albvereins besteht 70 Jahre.
Die Heidenheimer Gruppe der Kath. Pfadfinderschaft St. Georg besteht 10 Jahre.
Die Brauerei-Gesellschaft Gg. Neff feiert 100jähriges Jubiläum. Die Stadt erhält aus diesem Anlaß eine Spende von 15 000 DM.
Die IG Metall ehrt Christian Nusser und Gottlob Wiedmann für 60jährige Mitgliedschaft.

1. / 2. 12.
Bezirkskonferenz "Südalb" der "Naturfreunde" im Haus am Hahnenschnabel.

5. 12.
Der Verein Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind Heidenheim e.V. wurde in das Vereinsregister eingetragen. Gründung am 28. 9., 1. Vorstand Oberlehrer Bairl.
Das ehemalige Wohnhaus Paul Maier an der Weilerstraße in Mergelstetten wurde von der Stadt abgebrochen.
Heidenheims erste Parkuhren wurden in der Marienstraße zwischen Brenz- und Olgastraße aufgestellt.
Der dritte Parabolspiegel wurde auf das Dach des Fernmeldeamts montiert.

8. 12.
Das letzte Teilstück der Wedelüberdeckung zwischen Graben- und Ulmer Straße beim Gasthaus Schwanen wurde betoniert.

13. 12.
Der Verein zur Förderung der Jugend wählt Hans Peters, Stuttgart-Zuffenhausen, zum neuen Leiter für das Jugendhaus ab 1. 1. 63.

14. 12.
Die Stadt kauft die Villa Plappert, Schwanenstraße 25, für 150 000 DM, um darin die Mütterschule unterzubringen.
Richtfest für die Restaurierungsarbeiten am "Rittersaal" des Schlosses.

15. 12.
Einweihung des neuen Volkskunsthauses beim Naturtheater.
Das Zementwerk Schwenk in Mergelstetten erbaute einen 32 m hohen Rohmehl-Silo mit 4000 t Fassungsvermögen.
Heinrich Kopp, Mergelstetten, wird für 60jährige Mitgliedschaft in der Gewerkschaft Textil-Bekleidung geehrt.

18. 12.
Bundesjustizminister Dr. Ewald Bucher spricht vor dem Politischen Arbeitskreis der Oberschulen im Hellenstein-Gymnasium.

19. 12.
Kreisbaurat i. R. Carl Härlen, von 1903-1949 hier im Amt, ist im Alter von 87 Jahren verstorben.

20. 12.
Die Stadtpflege wird ab 1. 1. 63 in Stadtkämmerei umbenannt. Der Gemeinderat erläßt eine neue Satzung für den Schlachthof.

21. 12.
Franz Flögel und Peter Seydtle, Schüler der Ostschule, wurden als beste Sammler Nordwürttembergs vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ausgezeichnet.

26. 12.
Die THW-Helfernadel in Gold wurde Werner Egert überreicht.

27. 12.
Der ungewöhnlich kalte Winter ermöglicht erstmals Eisstockschießen auf der zugefrorenen Brenz.

31. 12.
49 728 Einwohner leben in der Stadt, davon 36 397 in Heidenheim selbst, 7 762 in Schnaitheim, 5 033 in Mergelstetten und 536 in Aufhausen.
Stadt und Kreis haben dieses Jahr 30 Verkehrstote und 577 Verletzte zu beklagen. Sachschaden 1,2 Mill. DM. 1961 waren es 22 Tote, 721 Verletzte und 1,08 Mill. DM Sachschaden.
Das Kirchenblatt der kath. Gesamtgemeinde Heidenheim besteht 10 Jahre.
Der VFL hatte in der 1. Amateurliga dieses Jahr wieder weitaus die meisten Zuschauer.
Die Stadt erwarb die Gebäude Bahnhofstraße 11 (465 000 DM), und Christianstraße 15 (200 000 DM).
Die Firma J. M. Voith baute in Garching bei München ein neues Zweigwerk.

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember